Zypern bietet neben seinem unverwechselbaren Pyramidensalz auch eine weitere Delikatesse, die schwarzen Salzflocken. Hierbei handelt es sich um Meersalz, dass mit Aktivkohle angereichert wurde. Diese verleiht den Salzflocken Ihre ungewöhnliche schwarze Färbung und gibt ihm ein besonderes Aroma.
Hergestellt wird das schwarze Pyramidensalz zunächst aus Meerwasser. Durch Wind und Sonne verdunstet in Becken Meerwasser und die Salzkonzentration steigt. Ist die Salzkonzentration hoch genug, wird diese Sole in Siedepfannen geleitet. Durch langsames Sieden wachsen an der Wasser-oder besser Soleoberfläche kleine Salzpyramiden. Sind diese groß genug, werden Sie abgeschöpft, bevor Sie auf den Boden der Siedepfannen sinken. In einem anschließenden Prozess wird das Salz mit Aktivkohle angereichert. Dies verfeinert nicht nur das Aroma des Salzes, sondern gibt ihm auch die ungewöhnliche schwarze Färbung, wie wir es auch vom Hawaii Salz, Sel Noir oder vom Indischen Salz her kennen.
Aktivkohle ist für den menschlichen Organismus völlig unbedenklich. Im Gegenteil, sie wirkt sich sogar sehr positiv auf die Gesundheit aus. Vor allem auf die Verdauung hat die Aktivkohle einen positiven Einfluss. Die in den schwarzen Meersalzflocken verwendeten Mengen an Aktivkohle sind jedoch so gering, dass diese keinen oder kaum einen Einfluss auf die Gesundheit haben. Dennoch ist der Anteil großgenug, dass der Geschmack des Salzes positiv Beeinflusst wird und ihm sein besonderes Aroma verleiht.
Die schwarzen Salzflocken haben einen milden Geschmack und eignen sich zum Würzen von Salaten, Fleisch, Fisch und anderen Meeresfrüchten. Vor allem zum Nachwürzen, Verfeinern, als Finishing Salz, Tischsalz oder als Dekoration eignet sich das Salz hervorragend. Hier bleibt die Struktur und Farbe des Salzes erhalten und versetzt Ihre Gäste, die dieses Salz noch nicht kennen, ins Staunen. Besonders kommen die kleinen schwarzen Salzkristalle auf einem Frühstücksei zur Geltung.
Wegen der besonderen Reinheit des Kristallsalzes in der Graslebener Lagerstätte konnte sich der Betrieb als einziger aus der großen Zahl der früher in Niedersachsen fördernden Steinsalzwerke bis heute behaupten. Aus 500 Meter Tiefe wird in riesigen Stollen bei 40°C abgebaut.
meistgekauftes Natursalz im Naturladen aus reinen Salzadern – ohne Zusatzstoffe KG 5.50
Montag – Freitag
08.00 – 12.00
15.00 – 18.30
Samstag
08.00 – 16.00
Naturladen
Haus zur Glocke
Werdstrasse 18
9410 Heiden
071 890 00 77
info@bionat.ch
UNTERNEHMEN
Als Marktpioniere in der Biobranche waren wir vor 38 Jahren noch Exoten im Appenzeller-Vorderland und bieten bis heute feinste ausgewählte Bioprodukte und Spezialitäten im Haus zur Glocke an der Werdstrasse 18 (visavis COOP). Heute stehen 2300 Bioprodukte auf kleinstem Raum zur Auswahl bereit. Weiterlesen